Berufliche Qualifikation
- derzeit berufsbegleitendes Studium zum B.A. an der WLH Fürth, Heilpädagogik
- Heilpädagogin, staatl.anerkannt
- Erzieherin
Zusatzausbildungen, Mitgliedschaften
- Zertifikat, Traumapädagogik und Traumtherapie, Universitätsklinikum Ulm, Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Zertifikat SAFE® - Mentorin, (Sichere Ausbildung für Eltern, Elternkurse)
- B.B.T., Bindung, Beratung, Therapie, Weiterbildungen bei Professor Brisch, Salzburg
- Zertifikat EAH, Heilpädagogische Familienhilfe
- Zertifikat Psychomotorikerin IBP
- Zertifikat Kneipp Gesundheitstrainerin
- Mitglied im BHP, Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V.
Berufserfahrung
- Pädagogische Praxis, in unterschiedlichen Kitas
- Leitung von unterschiedlichen Gruppen und Kindertagesstätten 1988 - 2017
- Interdiszplinäre Frühförderstelle SOS Kinderdorf Weilheim e.V., Kinderzentrum Garmisch-Partenkirchen 2018 - 2019
- Dozentin an der Akademie Schönbrunn, Fachakademie für Heilpädagogik, Markt Indersdorf seit 2018
Freiberufliche Tätigkeit
- "Essentia - Lass mir mein so sein" - heilpädagogische Praxis in 82496 Oberau, Hauptstr.3
- Fachdiensttätigkeit in unterschiedlichen Kitas
- Psychomotorik Gruppen in Kitas
- Beratung von Kita-Teams, z.B. Inklusion, Bindungsorientierte Pädagogik, Traumapädagogik
- Beratung von Kita- Leitungen, z.B. Schutzauftrag, therapeutisches Milieu
- freiberuflich Fortbildungen päd. Bereich, u.a. für Caritas Augsburg - Fachrichtung Kindertagesstätten, EAH (Europäische Akademie für Heilpädagogik)
- Referentin, Vorträge für das Amt für Jugend und Familie WM/GAP/Tölz, z.B. zum Thema Adoptiv-Eltern, Pflegeeltern
Soziales Engagement und weitere Tätigkeiten
- Skilehrerin Grundstufe, langjährige Erfahrung, Kindern mit Beeinträchtigung in Kooperation mit staatlich anerkannten Skilehrern Freude und Spass am Skifahren und im Schnee zu vermitteln
- Theaterspielen in unterschiedichen Zusammensetzungen, in unterschiedlichen Vereinen- Freies Theater Murnau e.V., Volksbühne am Staffelsee e.V., D'Sommerfrischler;
Theaterprojekte: mit Kindern und Jugendlichen, in Kitas, mit Menschen mit Behinderungen im Franziskuswerk Schönbrunn im Rahmen eines Inklusionsprojektes
Was es sonst noch zu erzählen gibt:
- Wie bereits oben erwähnt bin ich eine begeisterte Theaterspielerin und engagiere mich in unterschiedlichen Theatervereinen in Murnau. Man sieht mich deshalb auch immer mal wieder vor, auf
und hinter der Bühne bei diversen Veranstaltungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in den unterschiedlichsten Rollen.
- Wertschätzung, Humor, Freude an dem was ich tue, Kreativität und Flexbilität sind wichtige Lebenseinstellungen.
- Die Liebe zur Natur begeistert mich.
- Ich habe Heilpädagogik an der Akademie Schönbrunn, in Gut Häusern, studiert. Ein wunderbarer Ort zum Lernen, der viel Raum für neue Ideen bietet.
- Viel Erfahrung in der Arbeit in verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern, in unterschiedlichen Funktionen, finden sich in meiner beruflichen Biographie. Ich möchte diese langjährige Erfahrung,
meinen Spaß an der Arbeit mit und für Kinder, weitergeben.
- Ich glaube daran, dass Inklusion gelingen kann, Inklusion braucht Haltung, Engagement und noch viel mehr Menschen, die sich dafür einsetzen!
- Ich bin gerne am Lesen und lerne gerne Neues und empfinde dies nicht als Verpflichtung, sondern als Freude